Yan Shou Gong
Unter Yan Shou Gong (die Kunst der Langlebigkeit) kann man sich eine chinesische Art der Bewegungslehre vorstellen. Bei dieser Bewegungslehre liegt der Fokus z. B. auf Atmung, Körperstruktur, Bewusstsein und Intention liegt. So kann das regelmäßige Üben des Yan Shou Gong eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden bewirken und führt so zur Verbesserung der Gesundheit.
Im Yan Shou Gong werden 36 kurze Formen unterrichtet. Der Schüler/-in beginnt zunächst mit dem Erlernen der äußeren Bewegung. Mit fortschreitender Entwicklung wird dann vermehrt die Aufmerksamkeit auf die inneren Bewegungen gelegt. Beispielsweise wird versucht, die Bewegung durch das Ansteuern von sogenannten Strings (myofasziale Leitbahnen) zu erzeugen.
Das Yan Shou Gong ist selbst keine Kampfkunst. Dennoch ist das Erlernen dieses Nei-Gong-Systems nicht nur für Kampfkünstler lohnenswert. Unabhängig vom Alter ist es nur eine Frage vom persönlichen Fleiß und Geduld diese Kunst zu erlernen. Das Wissen über den eigenen Körper kann anschließend vorteilhaft für die Gesundheit und das Ausüben einer Kampfkunst sein. Das Training ist zudem für alle Altersgruppen geeignet.
Wissenswertes gibt es auf der Hauptseite des Yan Shou Gongs (Englisch):
Wir verfügen über eine offizielle Zertifizierung zum Unterrichten des Yan Shou Gong:
instructor profile